Qualitative Diagnostik
Jedes Kind macht beim Lesen - und Schreibenlernen Fehler. Fehler sind ein normaler Bestandteil des Lernens.
Qualitative Lernstandsdiagnostik ermittelt:
- Welche sprachlichen Abstraktionsleistungen Ihrem Kind Probleme machen
- Wie gravierend die jeweiligen Lernschwierigkeiten sind In welchem Maße ihr Kind in den verschiedenen sprachlichen Kompetenzstufen von der Norm abweicht.
Unsere qualitative Fehlerdiagnostik DoRA (Dortmunder Rechtschreibfehler - Analyse) beurteilt jeden Fehler eines Kindes sprachimmanent. Welche Verständnisschwierigkeiten ein Kind mit
- der feinmotorischen Kontrolle des Stiftes
- der Identifikation aller Einzellaute
- der Zuordnung von Lauten zu Zeichen
- der visuellen Differenzierung ähnlicher Zeichen
- der auditiven Differenzierung ähnlicher Laute
- der semantischen Unterscheidung gleichartiger Laute
- der bewussten Wahrnehmung von Wortakzenten
- der Anwendung orthographischer Regeln
- der Anwendung grammatischer Regeln
hat, wird in seinem individuellen Fehlerprofil aufgeschlüsselt.
Denn entscheidend ist, mit welchen Lautdifferenzen Ihr Kind sich schwer tut und / oder wie sich seine Lernschwäche an orthographischen Regeln manifestiert.
Der neue „Erlass zur Förderung von Kindern mit besonderen Schwierigkeiten beim Lesen und Schreibenlernen“ (KM November 2005) will diese Art von Diagnostik in den Schulalltag einführen: „Individuelle Lernstandsanalysen“ sollen von jedem Kind erhoben werden. Die Fortentwicklung der Fehleranalyse DoRA für den Schulalltag ist „gutschrift“.
Altersspezifische qualitative Testdiagnostik kann ab dem zweiten Schuljahr durchgeführt werden.
Sie umfasst zudem
- Anamnese der Lernentwicklung
- Psychologische Diagnostik
- Persönlichkeitsdiagnostik.
Das Ergebnis dieser Diagnostik erläutern wir den Eltern in der Elternberatung